Altenpflegeheim Fürstenwalde

Für das Altenpflegeheim in der Frankfurter Straße 25A in Fürstenwalde hat der DRK-Kreisverband im Jahr 1993 die Trägerschaft übernommen. Seitdem zeichnet er verantwortlich für eine gute Qualität in der Pflege und Betreuung der hilfsbedürftigen alten Menschen. Zeitgleich mit dem Umbau des Altenpflegeheimes entstand auf dem Gelände ein neues Wohnhaus für Senioren, das Betreute Wohnen.

Dem Leitsatz des Deutschen Roten Kreuzes entsprechend gewähren wir pflegebedürftigen Menschen Hilfe unterschiedslos allein nach dem Maß ihrer Not. Alle Pflegebedürftigen haben den gleichen Anspruch auf Hilfe ohne Ansehen der Nationalität, Religion oder des Geschlechts.

Ganzheitliche Pflege

Den fundamentalen Bedürfnissen unserer Bewohner*innen nach Sicherheit, Liebe, Achtung, Anerkennung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben tragen wir Rechnung. Bei der Pflege unserer Bewohner*innen orientieren wir uns am ganzheitlichen Menschenbild. Auch der ältere Mensch stellt eine untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele dar.

Fünf Wohnbereiche

Unsere Einrichtung verfügt über insgesamt 82 Pflegeplätze. In fünf Wohnbereichen werden unsere Bewohner fachgerecht betreut.

In unserem Haus finden Menschen im Rentenalter Aufnahme, die vollstationäre Pflege oder Kurzzeitpflege/Verhinderungspflege erhalten möchten und bei denen die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.

Leistungsangebote

Alle unsere Leistungsangebote können individuell auf die Bedürfnisse unserer Bewohner*innen abgestimmt werden.

Wohnangebot

Helle, freundliche Einzelzimmer mit Duschen und Toiletten stehen Ihnen zur Verfügung. Behindertengerechte Bäder in jedem Wohnbereich mit Hubbadewannen und Hebegeräten können nach Wunsch genutzt werden.
Die Zimmer sind bedarfsgerecht möbliert und können zusätzlich mit persönlichen Gegenständen vervollständigt werden. Anschlüsse für Telefon und Kabelfernsehen sind vorhanden.

In jedem Wohnbereich befinden sich vielseitig nutzbare Gemeinschaftsräume, sei es zur Einnahme von Mahlzeiten oder als zentraler Kommunikationsort, als Fernsehraum oder um in gemütlicher Atmosphäre den Gemeinschaftssinn zu pflegen und zu fördern.

Pflegeangebot

Die Selbstpflege wird von unterschiedlichen Menschen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Sie ist Ausdruck des körperlichen und seelischen Befindens, des Selbstgefühls und der persönlichen Identität.
Zu unseren Leistungen zählt daher neben der Behandlungspflege unserer Bewohner*innen eine im Pflegeplan festgelegte Ausführung der Grundpflege.
Zur Grundpflege gehören folgende Tätigkeiten:

  • Morgentoilette, Abendtoilette, Duschen, Bäder, Maniküre

Bei der Körperpflege unterstützen wir, soweit unsere Bewohner*innen dies wünschen und Hilfe erforderlich ist. Die Unterstützung bei der Körperpflege ist verbunden mit der Aktivierung und Anleitung zur Selbstständigkeit und mit prophylaktischen Maßnahmen.

Alter und Gebrechlichkeit schließen die schönen Dinge des Lebens nicht aus. Wir tragen dafür Sorge, dass liebgewonnene Gewohnheiten unserer Bewohner*innen wie der Besuch beim Friseur und Kosmetiker beibehalten werden können. Bei der Terminvermittlung sind wir gern behilflich.

Verpflegungsangebot

Unsere Küche bietet täglich ausgewogene Hausmannskost, abgestimmt nach den Wünschen und Gewohnheiten älterer Menschen. Unseren Bewohner*innen und Gästen steht ein vielseitiges Speisen- und Getränkeangebot zur Verfügung – abwechslungsreich, vitaminreich, mit reichlich Obst, Gemüse und anderen Leckereien. 

Die Mahlzeiten werden neuesten ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt und monatlich geplant. Der Bewohnerschaftsrat – die vertrauensvolle Vertretung unserer Bewohner*innen – bringt sich regelmäßig und intensiv in die Speiseplangestaltung mit ein.

Ärztlich verordnete Diäten werden in der Planung berücksichtigt.

Betreuungsangebot

Wir vermitteln ärztliche Betreuung, rehabilitierende Betreuung und nehmen gerne eine Reihe von therapeutischen Maßnahmen in den individuellen Pflegeplan auf, um verloren gegangene Ressourcen zurückzugewinnen.

Training der Aktivitäten des täglichen Lebens, Gedächtnistraining, Musiktherapie, Seniorengymnastik, Mobilisation und vieles andere mehr sind Inhalte unserer therapeutischen Angebote, wobei biografische und individuelle Aspekte besonders berücksichtigt werden. Unser Snoezelen-Zentrum nimmt in diesem Zusammenhang eine herausragende Stellung ein.

Große Aufmerksamkeit widmen wir der fachkundigen Betreuung demenzkranker Bewohner*innen. Nach einem wohngruppenähnlichen Konzept und unter fachlicher Regie von gerontopsychiatrischen Fachkräften führen unsere Bewohner*innen ein selbstbestimmtes Leben. Hinlauftendenzen bei Desorientiertheit wird vorgebeugt. 

ie Einbindung der Angehörigen ist für uns ein unverzichtbares Element, damit sich unsere Bewohner*innen bestmöglich wohlfühlen können.

Hauswirtschaftliches Angebot

Grundgedanke unseres Hauses ist, das Wohlbefinden unserer Senior*innen durch Ordnung und Sauberkeit in allen Bereichen des Hauses zu unterstützen. Sowohl die Wohnbereiche als auch sanitäre Anlagen, Clubräume, Funktionsräume, Flure und Treppenaufgänge befinden sich in einem hygienisch einwandfreien Zustand und unterliegen einer täglichen Reinigung nach Plan.

Zum hauswirtschaftlichen Angebot gehört auch unser Wäschedienst. Unsere Bewohner*innen bekommen regelmäßig und bedarfsgerecht Bettwäsche, Handtücher und Tischwäsche zur Verfügung gestellt. Auch für private Kleidung bieten wir innerhalb des Hauses die Möglichkeit, diese waschen und bügeln zu lassen. Lediglich eine Wäschekennzeichnung ist in diesem Fall notwendig. Dieses kann gern von uns übernommen werden.

Angebote zur Entspannung

Unser Heimleben ist geprägt von Lebensfreude und Frohsinn, ganz nach den Neigungen und Möglichkeiten unserer Senior*innen. Diese Lebensfreude zu unterstützen und zu erhalten ist unser Bestreben. Zu unserem Veranstaltungskalender gehören Feste zu den Jahreszeiten, eine Faschings- und eine Weihnachtsfeier. Im Sommer laden wir unsere Bewohner*innen regelmäßig zu geselligen Grillnachmittagen ein.

Angebote zum Einkauf

In einer kleinen Verkaufsstelle bieten wir Lebensmittel, Getränke und Dinge des täglichen Bedarfs an.

Unser Personal

Unsere Mitarbeitenden arbeiten verantwortlich, kooperativ und vertrauensvoll zusammen, um den ihnen anvertrauten Heimbewohner*innen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

Wir beschäftigen nach dem gesetzlich vorgegebenen Personalschlüssel Pflegefachkräfte, Pflegeassistent*innen und Pflegekräfte. Unterstützend verfügen wir zusätzlich über Betreuungs- und Servicekräfte. Unser Pflegepersonal wird anhand eines speziell erstellten Fortbildungsplans regelmäßig weiterqualifiziert. So gewährleisten wir eine Versorgung der gesamten Einrichtung nach fachlich anerkannten und geforderten Standards.

Einrichtungsleiterin

Annegret Kersten

Telefon: 03361 3710

E-Mail

Frankfurter Straße 25A
15517 Fürstenwalde

Begleitung in der letzten Lebensphase

Die Menschen, die wir im Leben betreuen, begleiten wir bis zum Schluss. Unsere Bewohner*innen bleiben bis zum Ende ihres Lebens in ihrer gewohnten Umgebung und werden von uns liebevoll und intensiv betreut. Wir berücksichtigen religiöse Bedürfnisse und unterstützen Angehörige und Freunde.

Qualitätsmanagement

Wir achten auf ein strenges Qualitätsmanagement-System. Es ist an den Vorgaben von EFQM (European Foundation of Quality Management) orientiert und wird von uns ständig weiterentwickelt. Die Koordination der Aufgaben erfolgt durch eine interne Qualitätsbeauftragte.

Kosten

Für Fragen zu den aktuellen Heimkosten nehmen Sie bitte Kontakt auf mit der Verwaltung unseres Altenpflegeheimes.

Betreutes Wohnen

In unserem Gebäude für Betreutes Wohnen befinden sich vier Zweiraumwohnungen und zwölf Einraumwohnungen, die nach neuestem Standard und barrierefrei auf dem Gelände des Altenpflegeheimes errichtet wurden. Helle, freundliche Wohnungen mit Balkon oder Terrasse und Einbauküche laden zum Wohlfühlen ein.

Ein Rufsystem, das zum Altenpflegeheim geschaltet ist, sichert schnelle Hilfe im Notfall. Betreuungsleistungen können individuell vereinbart werden, um den Bewohner*innen ein selbstbestimmtes Leben so lange wie möglich zu erhalten.

Die sehr günstige Lage in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums mit guten Einkaufsmöglichkeiten, umgeben von Parkgelände und schöner Gartenanlage, erfüllt alle Bedürfnisse unserer Senior*innen: Ruhe, Gemeinschaft, Selbstständigkeit und Sicherheit.

 

Galerie