Erste_Hilfe_Ausbildung_für_betriebliche_Ersthelfer.jpg
Erste-Hilfe-KurseErste-Hilfe-Kurse

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Erste-Hilfe-Kurse

Erste-Hilfe-Kurse

Verteilt über das gesamte Gebiet unseres Kreisverbandes bieten wir regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse an. So können wir allen unseren Teilnehmern kurze Anfahrtwege ermöglichen. Die Kurse finden statt in Fürstenwalde, Beeskow und Erkner, in Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt, in Strausberg und in Oranienburg. Je nach Inhalten richten sich unsere Angebote an unterschiedliche Zielgruppen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Klicken Sie hier, um einen Kurs in Ihrer Nähe online zu buchen. 

Informationen nach Art. 13 und 14 DS-GVO

Datenschutzrechtliche Informationen zur Kursanmeldung finden Sie hier.

  • Erste-Hilfe-Ausbildung (u. a. Ersthelfer, Führerscheinbewerber)

    Erste-Hilfe-Ausbildung (u. a. Ersthelfer, Führerscheinbewerber)

    Dieser Lehrgang eignet sich unter anderem für:

    • den Einsatz eines Ersthelfers in Betrieben und anderen Einrichtungen (Unfallverhütungsvorschrift "Grundsätze der Prävention"/DGUV-Vorschrift 1)
    • Führerscheinbewerber (alle Klassen) *
    • Rettungsschwimmerschein, Taucherschein, Bootsführerschein, Pilotenschein, Personenbeförderungsschein
    • Übungsleiter und Gruppenleiter
    • Ausbildung in medizinischen Berufen
    • Lehramtsanwärter

    Herzlich willkommen sind aber natürlich auch private Interessenten. Mit Ihren Kenntnissen in Erster Hilfe können Sie Leben retten!

    Der Lehrgang umfasst neun Unterreichtseinheiten. Die Teilnahmegebühr beträgt 100,00 Euro.

    * Die Bescheinigung zur Vorlage bei der Fahrerlaubnisbehörde erhalten Sie noch am gleichen Tag Ihres Lehrganges. Die Teilnahmebescheinigung wird ausgegeben, wenn alle Unterlagen zur Abrechnung des Kurses zum Lehrgangstag vorliegen.

    Klicken Sie hier, um einen Kurs für Ersthelfer und Führerscheinbewerber in Ihrer Nähe online zu buchen. 
  • Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

    Fortbildung für betriebliche Ersthelfer

    An einem Tag (9 UE) vertiefen Sie die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe.

    In der Erste Hilfe Ausbildung wurden die Basiskenntnisse vermittelt, um wirkungsvoll Erste Hilfe leisten zu können. Aufbauend werden in der Fortbildung Ihre Kenntnisse im praxisorientierten Unterricht weiter vertieft. So können Themenwünsche aus Ihrem Lebens- und Arbeitsfeld stärker berücksichtigt werden.

    Die Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie noch am gleichen Tag Ihres Lehrganges. *

    *Die Teilnahmebescheinigung wird ausgegeben, wenn alle Unterlagen zur Abrechnung des Kurses zum Lehrgangstag vorliegen.

    Klicken Sie hier, um einen Kurs für die Fortbildung für betriebliche Ersthelfer in Ihrer Nähe online zu buchen. 
  • Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und am Kind

    Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und am Kind

    An einem Tag (9 UE) vertiefen Sie die wichtigsten Maßnahmen der Ersten Hilfe für Säuglinge, Kleinkinder und Erwachsene.

    Grundschullehrer, Erzieher und Tagesmütter besuchen einen speziell für den Ersthelfer in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen entwickelten Erste-Hilfe-Lehrgang. Auf Grundlage eigener Erfahrungen, die Sie in den Lernprozess einbringen und praktisches, lebensnahes Üben, werden Sie befähigt Erste Hilfe Kenntnisse in Notfallsituationen anzuwenden.

    Die Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie noch am gleichen Tag Ihres Lehrganges. *

    *Die Teilnahmebescheinigung wird ausgegeben, wenn alle Unterlagen zur Abrechnung des Kurses zum Lehrgangstag vorliegen.

    Klicken Sie hier, um einen Kurs für Erste Hilfe in Bildungs-und Betreuungseinrichtungen in Ihrer Nähe online zu buchen. 
  • Fit in Erste Hilfe 2 UE (med. Unterweisung)

    Fit in Erste Hilfe 2 UE (med. Unterweisung)

    Die Module "Fit in Erster Hilfe" decken ein vielfältiges Themenspektrum ab. In kurzer Zeit können           Sie ein Erste-Hilfe Thema erlernen, wiederholen oder Schwerpunkte vertiefen, die für Sie wichtig sind.

    Diese Aus- und Fortbildung eignet sich als Nachweis einer Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen, gegenüber dem MDK.

    Module

    1. Herz-Lungen-Wiederbelebung
    2. Akute Erkrankungen
    3. Sport
    4. Straßenverkehr
    5. Kinder
    6. Senioren
    7. Persönliche Notfallvorsorge

    Die Bescheinigung zur Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber erhalten Sie noch am gleichen Tag Ihres Lehrganges. *

    *Die Teilnahmebescheinigung wird ausgegeben, wenn alle Unterlagen zur Abrechnung des Kurses zum Lehrgangstag vorliegen.

    Klicken Sie hier, um einen Kurs „Fit in Erster Hilfe 2 UE" in Ihrer Nähe online zu buchen. 

Der Rot-Kreuz-Kurs kommt zu Ihnen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Für eine telefonische Lehrgangsanmeldung oder die Buchung Ihres individuellen Termins wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner der örtlichen Geschäftsstelle oder per Email an Buchungsbestaetigung-Aus-u.Weiterbildung(at)drk-mohs.de

Sie errreichen uns telefonisch Montag, Dienstag und Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Fürstenwalde

Romy Langmeier, Katrin Irmler
Telefon: 03361 596716
E-Mail: erste-hilfe-fw(at)drk-mohs.de

Strausberg/Erkner

Katrin Gieler
Telefon: 03341 216092
E-Mail: erste-hilfe-srb(at)drk-mohs.de, erste-hilfe-erk(at)drk-mohs.de

Eisenhüttenstadt 

Petra Köchling
Telefon: 03364 413110
E-Mail: erste-hilfe-eh(at)drk-mohs.de

Frankfurt (Oder)/Beeskow

Andreas Halwas
Telefon: 0335 4013634-25
E-Mail: erste-hilfe-ffo(at)drk-mohs.de, erste-hilfe-bsk(at)drk-mohs.de

Oranienburg

Natalie Sütö
Telefon: 03301 2009665
E-Mail: erste-hilfe-orb(at)drk-mohs.de