Unsere Aufgabe: Hilfe zur Selbsthilfe
Viele Menschen merken zunächst nicht, dass sie schlecht hören. Denn Schwerhörigkeit beginnt in den meisten Fällen schleichend. Und oft wird nicht einfach leise, sondern anders gehört: zeitlich verzögert oder stark verzerrt. Viele Menschen ignorieren zudem die ersten Anzeichen aus Angst davor, ausgegrenzt zu werden.
Zunehmende Isolation ist die Folge: Schwerhörige Menschen fühlen sich immer mehr abgekoppelt vom alltäglichen Gespräch in Familie, Freundeskreis und am Arbeitsplatz. Sie bekommen immer weniger von dem mit, was gesprochen wird.
Zu viele Schwerhörige schweigen. Doch es hilft nichts. Wenn sie sich nicht dauerhaft von der Außenwelt abkapseln wollen, müssen Sie etwas tun - für Ihr Hörvermögen und für Ihr Selbstbewusstsein.
Der Schwerhörigenverein Beeskow e. V. bietet Ihnen dabei seine Hilfe an. Er ist Mitglied im Landesverband der Schwerhörigen Brandenburg e. V., im Deutschen Schwerhörigenbund und im Paritätischen Wohlfahrtsverband Brandenburg e. V.
Sein Ziel ist es:
- Betroffenen zu helfen, die durch die Behinderung auftretenden Probleme zu meistern,
- die Kontaktmöglichkeiten für Hörbehinderte zu verbessern
- die Interessen der schwerhörigen und ertaubten Bürgerinnen und Bürger bei der Verwirklichung und Erweiterung ihrer sozialen, rechtlichen, medizinischen, bildungsmäßigen, kulturellen und sportlichen Grundrechten auf Landesebene zu vertreten
Ansprechpartner
Volker Seelmann Bärbel Rattemeyer
Ernst-Thälmann-Str. 27 Mozartweg 2
15859 Storkow 15526 Bad Saarow
Tel./Fax: 033678 73053 Tel: 033631 2556
Fax: 03361 58840