Der Betreuungsverein des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. wurde am 1. April 2008 durch das Landesamt für Soziales und Versorgung Cottbus (überörtliche Betreuungsbehörde) unter dem Zeichen 52-BV-42 anerkannt. Der Verein hat seinen Sitz in Fürstenwalde/Spree. Als anerkannter Betreuungsverein leistet er die sogenannte Querschnittsarbeit und führt Betreuungen durch seine Mitarbeitenden (Vereinsbetreuer) durch.
Das Angebot des Betreuungsvereins richtet sich an alle Bürger*innen, ehrenamtliche Betreuer*innen sowie Bevollmächtigte. Die Angebote des Vereins lauten im Einzelnen wie folgt:
Im Betreuungsverein arbeiten gegenwärtig vier Vereinsbetreuerinnen und zwei Vereinsbetreuer mit den Berufsabschlüssen Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Bachelor of Laws und Volljurist. Sie führen Betreuungen von Volljährigen, die aufgrund einer Krankheit oder Behinderung ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise rechtlich nicht besorgen können. Ihr Aufgabenkreis besteht aus mehreren Aufgabenbereichen, zum Beispiel Vermögenssorge, Gesundheitssorge, Behördenangelegenheiten und viele mehr.
Die Beratung ist kostenlos.
Sie finden den Betreuungsverein in der Hauptgeschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes in der Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37-38 in Fürstenwalde.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 12:00 und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wir empfehlen Ihnen, vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren.
Der Betreuungsverein bietet regelmäßig Informations-Veranstaltungen an. Je nach Thema richten Sie sich entweder an alle Interessierten oder an ehrenamtliche Betreuer. Sie finden statt im Schulungsraum in der Hauptgeschäftsstelle des DRK-Kreisverbandes in Fürstenwalde, Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 37-38.
Bei den Veranstaltungen für alle Interessierten gibt es eine maximale Teilnehmendenzahl von 14 Personen. Eine vorherige Anmeldung ist daher erforderlich. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, setzen wir Sie auf eine Warteliste und informieren Sie.