Schwangeren-Beratung
Was ist die Schwangeren-Beratung?
Das Deutsche Rote Kreuz hat viele Schwangeren-Beratungs-Stellen.
Diese helfen bei Fragen zu dem Thema Schwangerschaft.
Und auch bei der Familien-Planung und der Sexual-Aufklärung.
Dabei haben unsere Mitarbeiter eine Schweige-Pflicht.
Sie können unseren Mitarbeitern vertrauen.
Unsere Mitarbeiter dürfen nicht über Ihr Problem sprechen.
Was gehört zu dem Angebot der Schwangeren-Beratung?
- Beratung für die Familien-Planung und Verhütung.
- Informationen für die Sexual-Aufklärung.
- Beratung bei Problemen mit dem Lebens-Partner.
- Beratung bei Problemen mit dem Thema Sex.
- Hilfe und Beratung vor einer Geburt.
- Beratung und Hilfe nach der Geburt.
Wir helfen Ihnen mit Anträgen.
Zum Beispiel für soziale Leistungen.
- Hilfe bei Problemen in der Schwangerschaft.
Ein anderes Wort dafür ist:
Schwangeren-Konflikt-Beratung.
Dabei arbeiten wir eng zusammen mit anderen Organisationen.
Und mit der Regierung.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Beratungsstelle Strausberg
Ute Hermann
Telefon: 03341 27795
E-Mail: ute.hermann@drk-mohs.de
Beratungsstelle Erkner
Eveline Peschke
Telefon: 03362 4071369
E-Mail: eveline.peschke@drk-mohs.de
Beratungsstelle Oranienburg
Kim Diller
Telefon: 03301 201945
E-Mail: schwangerenberatung@drk-mohs.de
Was leistet die Beratung?
Das DRK bietet Beratungen zu Fragen zur Schwangerschaft und Familienplanung an. Folgende Schwerpunkte können hierbei gesetzt werden:
Schwangerenberatung
- sozialrechtliche Schwangerenberatung
- Beratung und Vermittlung sozialer Hilfen mit Rechtsanspruch
(u.a. Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, Wohngeld) - Bearbeitung des Antrages „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ (Babyerstausstattung, finanzielle Unterstützung in Notsituationen)
- Psychologische Beratung bei psychischen Problemen in der Schwangerschaft bzw. im Wochenbett
Schwangerschaftskonfliktberatung (anerkannte Beratungsstellen nach § 219)
- Hilfe zur Entscheidungsfindung für oder gegen das Fortsetzen einer Schwangerschaft
- Psychologische Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch und Hilfe bei der Bewältigung
- Beratung zu Möglichkeiten der Empfängnisverhütung
- Beratung zur vertraulichen Geburt für Frauen in Notsituationen, die ihre Schwangerschaft nicht bekannt geben möchten
- Frauen, die einen Schwangerschaftsabbruch erwägen, erhalten nach dem Beratungsgespräch eine Bescheinigung über die gesetzlich vorgeschriebene Beratung.
Familienplanungsberatung
- Beratung zur Empfängnisverhütung
- Hilfe bei Adoptionswunsch und nach einer Adoption
Sozialrechtliche Beratung
- allgemeine sozialrechtliche Beratung
- Bearbeitung von Landesstiftungsanträgen für Familien in einer finanziellen Notsituation
Kurberatung
- Psychosoziale und gesundheitliche Kurberatung zu Mütterkuren, Kinderkuren, Mutter/Vater-Kind-Kuren
Psychologische Beratung
- Psychologische Beratung bei Partnerschaftsproblemen oder Trennungsabsicht
- Psychologische Beratung bei und nach problematischen Schwangerschaftsverläufen, bei Fehl- und Totgeburten
- Beratung vor Inanspruchnahme der Pränataldiagnostik bzw. nach einem auffälligen Befund
- Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
- Sternenkind-Elterngruppe (nur in Oranienburg/Hennigsdorf)
Beratung rund um Sexualität, sexualpädagogische Gruppenangebote
- Beratung für Jugendliche zu folgenden Themen:
- Liebe, Freundschaft, Beziehungen, Sex, Sexualität, Pubertät, Gender, sexuelle Identität, Verhütung, Menstruation, Pornografie, Familienplanung, Geschlechtskrankheiten, sexualisierte Gewalt uvm.
- offene Sprechstunde jeden dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr in der Schwangerenberatungsstelle Oranienburg (kein Termin nötig, einfach vorbeikommen!)
- Angebote für Schulen, Jugendtreffs und andere pädagogische Institutionen
- sexualpädagogische Workshops (120 Min.) und/oder Projekttage für Schulklassen/Jugendgruppen ab der 4. Klasse
- sexualpädagogisches Beratungsangebot für Lehrpersonal/pädagogische Fachkräfte
- Beratungsangebot für Eltern/Sorgeberechtigte und andere Interessierte
- Beratung zur Sexualaufklärung
- Beratung zu Verhütungsfragen
- Fragen zu sexueller Vielfalt und Geschlecht
Kostet diese Beratung etwas?
Diese Beratung ist gratis.
Wo kann ich mich beraten lassen?
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrer Ansprechperson vor Ort Kontakt auf.