Beratung vor und nach der Geburt eines Kindes
  • Beratung zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt (rechtliche Fragen, Ansprüche etc.)
  • Beratung zu Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit und weiteren finanziellen Hilfen bei Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft (Kindergeld, Bürgergeld, Wohngeld, Kinderzuschlag etc.)
  • Mehrlingsberatung
  • Beantragung von Geldern für die Babyerstausstattung von der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“
  • Antragsstellung „Hilfe für Familien in Not“ – Hilfe für Familien, eine aktuelle Notlage zu beseitigen, wenn gesetzliche Ansprüche auf staatliche Leistungen nicht ausreichen
Ungewollte Schwangerschaft/ Schwangerschaftskonflikt
  • Beratung zum Schwangerschaftsabbruch (gemäß §§ 218/219 StGB) mit Beratungsbescheinigung
  • Hilfe bei der Entscheidungsfindung für oder gegen das Fortsetzen einer Schwangerschaft
  • psychologische Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch und Hilfe bei der Bewältigung
  • Beratung und Betreuung bei Wunsch nach Freigabe eines Kindes zur Adoption
  • Beratung zur vertraulichen Geburt für Frauen in Notsituationen, die ihre Schwangerschaft nicht bekannt geben möchten
Psychologische Beratung, Partnerschafts- und Lebensberatung
  • Beratung bei Partnerschaftsproblemen oder Trennungsabsichten
  • psychologische Beratung für entspannte Elternschaft
    • Alltagsbelastung verringern
    • gleichberechtigte Elternschaft erreichen
    • Zeit für sich schaffen
  • psychologische Beratung bei psychischen Problemen in der Schwangerschaft oder im Wochenbett
  • psychologische Einzel- und Paarberatung bei und nach problematischen Schwangerschaftsverläufen sowie für Sternenkind-Eltern (bei Fehl- und Totgeburten, Spätabbruch oder frühem Säuglingstod)
  • Begleitung von Sternenkind-Eltern
  • Beratung vor Inanspruchnahme der Pränataldiagnostik oder nach einem auffälligen Befund
  • Beratung bei unerfülltem Kinderwunsch
Sexualberatung
  • Beratung bei Fragen, Problemen oder Unsicherheiten rund um Sexualität
  • Beratung zur Empfängnisverhütung
  • Beratung für Jugendliche zu
    • Liebe
    • Freundschaft
    • Beziehungen
    • Sex
    • Sexualität
  • Beratungsangebot für Eltern/Sorgeberechtigte und andere Interessierte
    • Beratung zur Sexualaufklärung
    • Beratung zu Verhütungsfragen
    • Beratung zu sexueller Vielfalt und Geschlecht

Die Sexualberatung findet nur am Standort Oranienburg statt.

Gruppenangebote zur sexuellen Bildung
  • Angebote für Schulen, Jugendtreffs und andere Institutionen
    • Workshops (120 Minuten) und Projekttage für Schulklassen und Jugendgruppen ab der 4. Klasse
    • Beratungsangebot für Lehrpersonal, pädagogische Fachkräfte und Eltern/Erziehungsberechtigte
  • Angebote für Förderbereiche, Wohngruppen, Menschen mit Behinderung

Unsere Gruppenangebote zur sexuellen Bildung finden nur in Oranienburg statt.

Kurberatung
  • Beratung zu Mutter/Vater-Kind-Kuren, Mütterkuren, Väterkuren
  • psychologische Beratung für entspannte Elternschaft bis zum Kurbeginn oder im Anschluss an die Kur
    • Alltagsbelastung verringern
    • gleichberechtigte Elternschaft erreichen
    • Zeit für sich schaffen

Begleitung von Sternenkind-Eltern

Wir bieten eine psychologische Beratung und Begleitung nach Fehlgeburt, Spätabbruch, Totgeburt oder frühem Säuglingstod.

Der Tod am Anfang eines Lebens ist unvorstellbar und lässt die Welt von Eltern einstürzen. Nichts ist mehr, wie es war. Nicht nur der Verlust eines kleinen Wesens möchte betrauert werden, sondern auch die Träume für die Zukunft und die Pläne für ein ganzes Leben, die man sich mit dem Kind ausgemalt hatte. Die Familie bleibt mit großem Gefühlschaos zurück: Traurigkeit, Leere, Wut, Sehnsucht, Hilflosigkeit, Angst, Schuld, Einsamkeit, Erschöpfung.

Wir sind für Sie da.

Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Die Wege der Trauer sind individuell, daher ist auch unser Angebot individuell.

  • Psychologische Beratung

Wir bieten Einzel- und Paarberatungen für Sternenkind-Eltern an. Für Betroffene ist es wichtig, über das Unfassbare zu reden, um den Verlust des Kindes zu verarbeiten. Auch für Geschwisterkinder ist es sehr entlastend, ihrem Alter entsprechend trauern zu können. 

  • Gesprächsgruppe für Sternenkind-Eltern

Reden können, sich angenommen und verstanden fühlen in Schmerz und Trauer, Gefühle (mit-)teilen: Für viele ist der Austausch mit anderen betroffenen Eltern, die ähnliches Leid erfahren haben, sehr hilfreich. Unsere Psychologin Kim Diller begleitet die Gruppe.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende