Manfred Helbig, seit 2016 Präsident des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V., geht in seine dritte Amtsperiode. 80 der 84 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder schenkten ihm bei der 34. Kreisversammlung im Saal des Altenpflegeheimes in Fürstenwalde in geheimer Abstimmung ihr Vertrauen. Das entspricht 95,3 Prozent.
„Ich werde weiter alle meine Kräfte für den Kreisverband einsetzen“, kündigte Manfred Helbig in seinen Dankesworten an. Der Erkneraner, früherer hauptamtlicher Geschäftsführer des DRK-Landesverbandes Brandenburg e.V., ist auch Mitglied des Präsidiums des Landesverbandes. Er kündigte an, die Interessen des Kreisverbandes weiter auch in Potsdam zu vertreten.
Stellvertretung: Viola Jacoby und Lars Wendland
Unterstützt wird Manfred Helbig im Präsidium des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. von einer neuen stellvertretenden Präsidentin und einem neuen stellvertretenden Präsidenten. Viola Jacoby, die mit 74 von 84 Stimmen gewählt wurde, folgt in diesem Amt auf Dr. Sibylle Bock, die bereits im Vorfeld der Kreisversammlung ihren Rückzug angekündigt hatte. Gemäß der Satzung des Kreisverbandes soll, wenn der Präsident ein Mann ist, in der Rolle der Stellvertretung mindestens eine Frau sein. Viola Jacoby war bis zu ihrem altersbedingten Ausscheiden in diesem Jahr Abteilungsleiterin Wohlfahrts- und Sozialarbeit im DRK-Landesverband Brandenburg e.V.
Weiterer stellvertretender Präsident ist künftig Lars Wendland, aktiv in der Bereitschaft Eisenhüttenstadt. Für dieses Amt hatten im Vorfeld der Kreisversammlung gleich zwei Bewerber ihr Interesse angemeldet: außer Lars Wendland auch der bisherige stellvertretende Präsident Ravindra Gujjula, Arzt aus Altlandsberg. Die Abstimmung der anwesenden Mitglieder verlief denkbar knapp. Nach einem Patt im ersten Wahlgang hatte Lars Wendland im zweiten Wahlgang mit einer Stimme Vorsprung die Nase vorne.
Sowohl etablierte als auch neue Kräfte
Das gesamte elfköpfige Präsidium besteht künftig teils aus etablierten Personen, teils aus neuen Kräften. Als weitere Mitglieder ins Präsidium gewählt wurden Nick Reinking als Schatzmeister, Dr. Thomas Kahl als Kreisverbandsarzt, Johannes Kattanek als Justiziar, Christian Frank, Dr. Andreas Erben und Gregor Goldenbogen. Als Vertreterinnen der Gemeinschaften wurden Jessica Wieland (Bereitschaften) und Karola Alfaenger (Wohlfahrts- und Sozialarbeit) als stimmberechtigte Mitglieder ins Präsidium gewählt.
Weitere herausragende Ergebnisse bei der Wahl
Das beste Abstimmungsergebnis aller künftigen Präsidiumsmitglieder erzielte der neue Kreisverbandsarzt Dr. Thomas Kahl mit 81 von 84 Stimmen (96,4 Prozent). Auf 80 Stimmen, wie der alte und neue Präsidenten Manfred Helbig, kam auch Gregor Goldenbogen, Leiter der Wasserwacht-Ortsgruppe Müllrose.
Das gesamte Präsidium ist ehrenamtlich tätig. Laut Satzung des Kreisverbandes fördert und koordiniert es die Rotkreuzarbeit und übt eine Aufsichtsfunktion aus für den hauptamtlichen Vorstand, der das operative Geschäft führt.
Einstimmiger Beschluss zum Wirtschaftsplan 2026
Auf der Tagesordnung der Kreisversammlung, das oberste Organ des Kreisverbandes, standen außer der Neuwahl des Präsidiums auch die Entlastung des Präsidiums für das Wirtschaftsjahr 2024 und die Bestätigung des Wirtschaftsplanes für 2026. Beide Beschlüsse ergingen einstimmig. Die Planzahlen für das kommende Jahr hatte Vorstandsmitglied Sascha Schmoldt dem Gremium vorgestellt. Demnach kalkuliert der Kreisverband für 2026 mit einem Umsatz in Höhe von 48,6 Millionen Euro.
Urkunde, Auszeichnungsspange, Verdienstabzeichen
Zum Abschluss der 34. Kreisversammlung nahm Präsident Manfred Helbig mehrere Ehrungen für verdiente ehrenamtlich aktive Mitglieder des DRK-Kreisverbandes vor. Gerd Gutsmuths erhielt aus seinen Händen eine Urkunde für 66 Jahre großartiges ehrenamtliches Engagement im Bereich der realistischen Unfalldarstellung, die dem Jugendrotkreuz angegliedert ist. Für 25-jährige ehrenamtliche Tätigkeit gab es Auszeichnungsspangen für Brigitte Feind (Wohlfahrts- und Sozialarbeit, Senioren-Ortsgruppe Beeskow) und Ralf Pröseler (Bereitschaft Fürstenwalde). Das Verdienstabzeichen in Bronze des DRK-Landesverbandes Brandenburg e.V. als Dank und Anerkennung für ehrenamtliche Einsatzbereitschaft und Leistungen erhielt Jaqueline Köhler-Terz vom Jugendrotkreuz Oranienburg.
Zum Stichtag waren es 7951 Mitglieder
Wie der Vorstandsvorsitzende Klaus Bachmayer in seinem Tätigkeitsbericht vortrug, vereint der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. aktuell (Stichtag 31. Dezember 2024) insgesamt 7951 Mitglieder. Rund 1400 von ihnen setzen sich aktiv im Ehrenamt für das Rote Kreuz ein: in den Bereitschaften, in der Wasserwacht, im Jugendrotkreuz oder in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit.
Die Zahl der hauptamtlich Beschäftigten des Kreisverbandes und seiner verbundenen Tochtergesellschaften liegt ebenfalls bei etwa 1400.



