· Kindertagesbetreuung

Reparaturen erfordern vorübergehende Schließung der Kita Die kleinen Teichfrösche

Die Kita Die kleinen Teichfrösche in Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. in Klosterdorf muss ab Ende Juli vorübergehend geschlossen werden. Grund sind Reparaturen nach einer Havarie. Der DRK-Kreisverband arbeitet aktuell im engen Zusammenwirken mit dem Amt Märkische Schweiz an einer Lösung für alternative Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder.

In der Kita Die Kleinen Teichfrösche in Klosterdorf ist es in einer Vorwandinstallation eines Bades zu einem Materialbruch gekommen. Dadurch lief eine größere Menge Wasser zunächst unbemerkt in den Fußbodenbereich. Als sich die Feuchtigkeit im angrenzenden Raum an den Wänden bemerkbar machte, informierte der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. unverzüglich das für die Eigentümerin des Gebäudes, die Gemeinde Oberbarnim, zuständige Amt Märkische Schweiz.

Im Ergebnis der Untersuchungen des Schadens sind umfangreiche Maßnahmen nötig, um diesen zu beheben. In zahlreichen Räumen müssen Wände und Wandverkleidungen erneuert werden. In den Fußböden sind Bohrungen nötig, um diesen zu trocknen.

„Die Art und der Umfang der notwendigen Arbeiten machen es uns leider unmöglich, die Kita während der Bauphase geöffnet zu halten“, sagt der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V., Klaus Bachmayer. Für die Bau- und Reparaturmaßnahmen, die am 28. Juli beginnen sollen, wird aktuell ein Zeitraum von elf Wochen veranschlagt.

Kapazitäten in der Umgebung werden genutzt

Die Fachbereichsleitung Kita des DRK-Kreisverbandes mit Melina Stauch-Fürbas und Stefanie Selig arbeitet aktuell noch an den Details zu den alternativen Betreuungsmöglichkeiten ab 28. Juli für die von der vorübergehenden Schließung betroffenen Kinder. Der DRK-Kreisverband nutzt dazu voraussichtlich Kapazitäten in anderen Kitas in seiner Trägerschaft in der näheren Umgebung: in der Kita Bollersdorfer Spatzen in Bollersdorf, in der Kita Waldmäuse in Reichenberg und in der Kita Bummi in Gielsdorf. In diesen Einrichtungen wird dann auch das den Kindern vertraute erzieherische Personal aus Klosterdorf um Kita-Leiterin Angela Kunze eingesetzt.

„Wir bedanken uns beim Amt Märkische Schweiz für die gute Zusammenarbeit und ganz speziell für die schnelle Reaktion auf den Wassereinbruch, sodass die Reparaturen jetzt schnell beginnen können“, sagt Stefanie Selig von der Fachbereichsleitung des DRK-Kreisverbandes. Ihre Kollegin Melina Stauch-Fürbas ergänzt: „Bis die nötigen Arbeiten beginnen und wir die Kita vorübergehend schließen müssen, besteht für die Kinder und auch für unser Personal zu keiner Zeit eine Gesundheits- oder Unfallgefahr durch den Wasserschaden.“

Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. hat am Freitag, 18. Juli, die Eltern der in der Kita Die kleinen Teichfrösche betreuten Kinder über die notwendige vorübergehende Schließung der Einrichtung und deren Hintergründe informiert. Auch über die künftigen alternativen Betreuungsangebote für die betroffenen Kinder wurden die Eltern in Kenntnis gesetzt. Über alle weiteren Schritte werden die Eltern fortlaufend über die DRK-Kita App informiert.