„Toll, dass wir wieder hier sind“, so lautete die einhellige Meinung der Kinder, nachdem sie am Montag wieder in ihrer Kita Die kleinen Teichfrösche angekommen waren. „Wir haben wieder unser Spielzeug, unsere Puppen, unsere Verstecke.“ Zuvor waren die Kinder mit ihren Erzieher*innen seit Ende Juli vorübergehend in der Kita Zauberwald in Strausberg, die ebenfalls vom DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. betrieben wird, untergebracht. Nach einem Wasserschaden in Folge eines Materialbruches waren Reparatur-, Trocknungs- und Sanierungsarbeiten nötig, die einen ordnungsgemäßen Kita-Betrieb in Klosterdorf nicht zuließen und einen vorübergehenden Umzug erforderlich machten.
„Man merkt, dass die Kinder sich hier wie zu Hause fühlen, auch wenn sie den Umzug nach Strausberg wirklich super gemeistert haben“, so der Eindruck des pädagogischen Personals des DRK-Kreisverbandes gleich am ersten Tag zurück in Klosterdorf. Ende vergangener Woche kümmerten sich die Mitarbeitenden um den Umzug zurück von Strausberg nach Klosterdorf und das dortige Einräumen. Dabei setzten sie auch einige neue gestalterische Ideen um.
Dank an Eltern, Kommunen und Handwerker
„Wir bedanken uns bei allen Eltern und Großeltern, die es unkompliziert möglich gemacht haben, dass die Kinder an eineinhalb Tagen zu Hause betreut wurden“, so Stefanie Selig, Fachbereichsleiterin Kindertagesstätten im DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. „Gleichermaßen möchten wir uns beim Amt Märkische Schweiz und bei den vielen Handwerksfirmen für den schnellen und reibungslosen Ablauf der Instandsetzungsarbeiten bedanken. Nicht vergessen möchten wir die Stadt Altlandsberg und die Stadt Strausberg für die angebotene Amtsbeihilfe zur Betreuung der Kinder.“