· Schulsozialarbeit

Grundschulkinder aus Lehnitz gestalten Streetart-Werke für Hospiz in Oranienburg

Die Schulsozialarbeiterinnen Kirstin Günther (links) und Diana Heisig sowie drei Schülerinnen aus der Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz vor einem der Streetart-Werke für das Hospiz Lebensklänge in Oranienburg
Die Schulsozialarbeiterinnen Kirstin Günther (vorn) und Diana Heisig sowie ein Schüler aus der Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz vor einem der Streetart-Werke für das Hospiz Lebensklänge in Oranienburg
Zwei Schüler aus der Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz vor einem der Streetart-Werke für das Hospiz Lebensklänge in Oranienburg

Mit zahlreichen Schüler*innen aus der Friedrich-Wolf-Grundschule Lehnitz hat sich der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. im Rahmen seiner Schulsozialarbeit an einem Streetart-Projekt für das Hospiz Lebensklänge in Oranienburg beteiligt.

Die Sechstklässlerinnen Meta, Lene und Phoebe wählten zum Beispiel einen Fuchs als Motiv des Bildes, das sie mit Farben aus Spraydosen schufen. Das Tier sehen sie als Symbol für Natur und Bewegung, für Wildheit und Freiheit. Andere wie Thies und Cord entschieden sich für abstraktere Motive. Begleitet wurden die Grundschüler*innen von Kirstin Günther, die sich gemeinsam mit Diana Heisig für den DRK-Kreisverband um die Sozialarbeit an der Friedrich-Wolf-Grundschule im Oranienburger Ortsteil Lehnitz kümmert.

Eine Jury entscheidet noch, welche der insgesamt zwölf Bilder dauerhaft einen Platz an den Wänden im Hospiz der Oberhavel Kliniken an der Germendorfer Allee bekommen. Alle anderen schaffen es in einen bunten Kalender für das Jahr 2026. Bei einer Vernissage im Hospiz wurden die Bilder im Beisein der jungen Künstler*innen der Öffentlichkeit vorgestellt.

Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. ist Träger der Schulsozialarbeit an zahlreichen Grundschulen und weiterführenden Schulen, vor allem im Landkreis Oberhavel.

Schulsozialarbeit