Gewalt und Übergriffe, sexuelle Gewalt, psychische Gewalt, aber auch Vernachlässigung in verschiedener Hinsicht – all das kann Kindern und Jugendlichen durch ihr Umfeld widerfahren. Doch nicht immer sind diese Vorkommnisse für Außenstehende auf Anhieb zu erkennen.
„Die Zahl der Fälle nimmt aber zu“, weiß Nadja Antonczik aus ihrer täglichen Erfahrung. Die Psychologin ist Fachbereichsleiterin Beratungsangebote und Soziale Arbeit im DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. sowie Fachkraft Kinderschutz nach den Paragrafen 8a und 8b des Sozialgesetzbuch VIII, die sich mit der Gefährdung des Kindeswohls und dem fachlichen Umgang damit beschäftigen.
Zehn Termine zu je vier Stunden
„Bei den Kolleg*innen in unseren Einrichtungen wollen wir eine Handlungssicherheit schaffen, damit wir Kinderschutzfälle bestmöglich erkennen und richtig bewerten können“, sagt Nadja Antonczik. Der Lehrgang, den sie mit ihrer Kollegin Mandy Böckenhauer, Diplom-Pädagogin, Kinderschutzfachkraft und Sozialarbeiterin an der Adolph-Diesterweg-Oberschule Hennigsdorf, anbot, umfasste zehn Termine zu je vier Stunden.
Beim Lehrgang werden reale Fälle besprochen
Die Teilnehmenden – Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen sowie Erzieher*innen aus den Reihen des DRK-Kreisverbandes – arbeiteten dabei in der Geschäftsstelle Oranienburg reale (anonymisierte) Fälle durch, um gemeinsam zu erschließen, welche Beratung sowie welche rechtlichen und sozialpädagogischen Schritte in den einzelnen Fällen zu unternehmen sind.
„In einer bis zu zehn Seiten umfassenden Belegarbeit beschrieben die Teilnehmenden außerdem einen Kinderschutzfall aus der Einrichtung, in der sie tätig sind“, schildert Mandy Böckenhauer einen weiteren Inhalt des Lehrgangs. An dessen Ende erhielten die Teilnehmenden vergangene Woche ein Zertifikat, das sie als Insofa (insoweit erfahrene Fachkraft) Kinderschutz ausweist und ab sofort zum Umgang mit Kinderschutzfällen befähigt. Wie häufig diese Fälle sind, schildert Nadja Antonczik. „Ich bekomme aus dem Landkreis Oberhavel, für dessen Gebiet ich als Insofa Kinderschutz zuständig bin, mehrfach in der Woche Anrufe, um Fälle einzuschätzen.“
Angebot ab 2026 auch für externe Teilnehmende
Ab dem kommenden Jahr nimmt der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. den Lehrgang zur Insofa Kinderschutz in sein Programm zur Aus- und Weiterbildung auf. Die Dozentinnen Nadja Antonczik und Mandy Böckenhauer begrüßen dann auch externe Teilnehmende bei dem Kurs, der wieder in Oranienburg stattfinden wird.
Interessierte an einem Lehrgang können sich schon jetzt melden.