banner_presse.jpg
MeldungsdetailsMeldungsdetails

Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK

Schulung für Familienlots*innen

Das Netzwerk Gesunde Kinder Oder-Spree sucht ehrenamtliche Begleiter*innen zur Unterstützung von Familien.

Wie findet diese Begleitung statt?
Je nach Alter des Kindes gibt es zehn Termine, zu denen sich eine Familienlotsin oder ein Familienlotse mit einer Familie trifft, wobei diese Termine frei vereinbart werden können. Die Treffen können in der Wohnung der Familie stattfinden, aber auch an jedem anderen beliebigen Ort. Unsere Lotsinnen und Lotsen überreichen dann kleine Geschenke und sprechen mit der Familie über entwicklungsspezifische Themen des Kindes. Das kann der erste Zahn sein oder der erste Brei, ein Schlafproblem oder die Eingewöhnung in der Kita oder auch vieles weitere mehr.

Wie wird man Familienlotsin oder Familienlotse?
Grundsätzlich können sich alle Interessierten als Familienlotsin oder Familienlotse engagieren. Eigene Kinder zu haben, ist kein Muss, auch das Alter und der berufliche Hintergrund spielen keine Rolle. Unsere rund 50 Lotsinnen und Lotsen sind zwischen 22 und knapp 70 Jahre alt. Wichtig sind uns Offenheit, Empathie und Zuverlässigkeit. Voraussetzung ist außerdem die Teilnahme an einer Schulung, die wir jetzt von 5. bis 11. Juni wieder kostenlos anbieten.

Wie läuft diese Schulung ab?
Die Schulung besteht zunächst aus vier Online-Veranstaltungen während der Woche am späten Nachmittag und frühen Abend. Es folgen am Sonnabend und Sonntag zwei ganztägige Präsenzveranstaltungen in Fürstenwalde, damit unsere neuen Lotsinnen und Lotsen sich auch gegenseitig kennenlernen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von externen Referenten Kenntnisse rund um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern und erfahren alles, was sie über ihre ehrenamtliche Tätigkeit wissen müssen. Für ihr Ehrenamt erhalten Familienlotsinnen und -lotsen eine Aufwandspauschale.

Anmeldung und weitere Auskünfte zur Schulung für Familienlotsinnen und -lotsen: E-Mail ngk-los(at)drk-mohs.de, Telefon 01520 2745359

Den genauen Zeitplan für die Schulung gibt es hier.

Der DRK-Kreisverband Märkisch-Oder-Havel-Spree e.V. ist im Landkreis Oder-Spree mit der Ausführung des Netzwerk Gesunde Kinder beauftragt. Außerdem ist er Träger des Netzwerk Gesunde Kinder in Märkisch-Oderland.